
Jahreskonzert “Es Glas uf…”
An den diesjährigen Jahreskonzerten erheben die Feldmusikantinnen und -musikanten ihr Glas nicht nur auf die Liebe, wie dies in Patent Ochsner’s Stück gesungen bzw. von der Feldmusik gespielt wird, sondern auch auf verschiedene andere Dinge. Spannende Rück- und Ausblicke werden an den Konzerten gemacht.
In Vereinsleben gibt es vieles, worüber man dankbar sein kann. Sei es der Registernachbar, der die Pausen durchzählt und korrekt wieder einsetzt, diejenige, die immer ein Bleistift griffbereit hat, auf das erste Bier nach der Marschmusikstrecke oder auf die vielen helfenden Hände beim Organisieren – auf so vieles kann angestossen werden.
…de Dirigänt Walter Heiniger
Mit dem Eröffnungsstück «Home of Legends» führt die Feldmusik gekonnt ins Programm ein und erhebt danach erstmals ein Glas – auf die eigenen Legenden und mehr! Zusammen mit dem Dixieland-Klassiker «Just a closer walk with thee», «Baba Yetu», «Chanson du Treyvaux» und Co. hat Walter Heiniger mit der Feldmusik ein abwechslungsreiches, interessantes und packendes Konzertprogramm zusammengestellt. Bei «Legenda Rumantscha» werden die Musikantinnen und Musikanten ihr Konzertstück für das Luzerner Kantonal-Musikfest Sursee präsentieren.
…de Solist Florian Michel
Bei «Polka für Trompete» wird Florian Michel brillieren und die Läufe und Melodien problemlos meistern. Ein Hoch auf den Solisten!
…die wo Choche
Vor den Konzerten wird ab 18.45 Uhr ein leckeres Abendessen serviert. Die Köchinnen zaubern in der Küche Pastetli, Bratwürste und Pommes und sorgen für die kulinarische Verwöhnung. Für das Abendessen ist keine Anmeldung notwendig.
…d Musigbar
Nach den Konzerten lohnt sich ein Abstecher in die Musikbar. Erheben wir das Glas auf das, was in diesem Augenblick zählt – Freunde, Familie, Bekannte und Verwandte.
…zwe Öbe Konzärt
Die Feldmusik freut sich, Sie unter den Konzertbesuchenden zu begrüssen. Die Konzerte finden am Freitag, 11. April und Samstag, 12. April, jeweils um 20.15 Uhr (Abendessen ab 18.45 Uhr), im Gemeindesaal Luthern statt. Der Eintritt ist frei.